Schlupf
Daten aus Tabelle und/oder Leistungsschild.
Der Schlupf s ist die relative Differenz zwischen Drehfelddrehzahl und Nenndrehzahl n des Läufers.
Bei obiger Beispielmaschine mit einer Bemessungsdrehzahl von n = 2930 Umdrehungen pro Minute, ergibt sich im Nennbetrieb ein Schlupf von:
Der Motor hat beim Hochdrehen, beim Gegenstrombremsen und im Generatorbetrieb mehrere Betriebspunkte, die hinsichtlich Schlupfs interessant sind.
- beim Einschalten hat der Motor 0 Umdrehungen pro Minute:
- am Kippmoment (wenn kein Diagramm vorgegeben ist, kann es bei 80 % der Drehfelddrehzahl angenommen werden) bei 2400 Umdrehungen pro Minute:
- im Nennbetrieb bei 2930 Umdrehungen pro Minute:
- im Leerlauf bei etwa 3000 Umdrehungen pro Minute:
- beim Gegenstrombremsen (mit negativem Drehfeld von – 3000 Umdrehungen pro Minute und der Annahme, dass der Motor bei Nenndrehzahl läuft):
- im Generatorbetrieb nach einer Erhöhung der Drehzahl an der Welle auf 3120 Umdrehungen pro Minute: