Schlupf

Daten aus Tabelle und/oder Leistungsschild.

Schlupf.svg

Der Schlupf s ist die relative Differenz zwischen Drehfelddrehzahl und Nenndrehzahl n des Läufers.

Schlupf0000.svg

 

Bei obiger Beispielmaschine mit einer Bemessungsdrehzahl von n = 2930 Umdrehungen pro Minute, ergibt sich im Nennbetrieb ein Schlupf von:

Schlupf0001.svg

Der Motor hat beim Hochdrehen, beim Gegenstrombremsen und im Generatorbetrieb mehrere Betriebspunkte, die hinsichtlich Schlupfs interessant sind.

  • beim Einschalten hat der Motor 0 Umdrehungen pro Minute:
    Schlupf0002.svg 
  • am Kippmoment (wenn kein Diagramm vorgegeben ist, kann es bei 80 % der Drehfelddrehzahl angenommen werden) bei 2400 Umdrehungen pro Minute:
    Schlupf0003.svg 
  • im Nennbetrieb bei 2930 Umdrehungen pro Minute:
    Schlupf0004.svg 
  • im Leerlauf bei etwa 3000 Umdrehungen pro Minute:
    Schlupf0005.svg
  • beim Gegenstrombremsen (mit negativem Drehfeld von – 3000 Umdrehungen pro Minute und der Annahme, dass der Motor bei Nenndrehzahl läuft):
    Schlupf0006.svg
  • im Generatorbetrieb nach einer Erhöhung der Drehzahl an der Welle auf 3120 Umdrehungen pro Minute:
    Schlupf0007.svg
Hinweis

Die Zielgruppe der Website sind Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, dass Laien an elektrischen Anlagen arbeiten. Die angebotenen Seiten haben lediglich informativen Charakter. Die Bewertung der Information sowie Verantwortung und Haftung obliegen der ausführenden Person.