Motorschutz und Korrektur Überlastschutz nach Kompensation

Bei einer Stern-Dreieck-Schaltung bestimmt die Dauer des Anlaufs und die damit zusammenhängende Umschaltung von Stern auf Dreieck die Position des Motorschutzes.

Umschaltzeit < 15 s: Motorschutz kommt in den Strang hinter das Netzschütz. Der Motorschutz wird auf 0,58-fachen Strom eingestellt und schützt auch in Dreieckstellung.

Umschaltzeit 15-40 s: Motorschutz kommt vor das Netzschütz. Eingestellter Strom gleich Nennstrom. In Dreieckstellung nur bedingter Schutz.

Umschaltzeit > 40 s: Motorschutz kommt hinter das Dreieckschütz in den Strang. Eingestellter Strom ist 0,58-fach vom Nennstrom. In Sternstellung ist der Motor nicht geschützt.

Nach der Kompensation ist der eingestellte Strom der Schutzorgane auf die tatsächlich auftretenden Ströme zu korrigieren.

Nach obigem Beispiel ist der Leiterstrom 9,0 A statt 9,9 A. Je nach Position des Motorschutzes ist der Wert auf 9,0 A (Leiterstrom) oder 5,22 A (Strangstrom) einzustellen.

Hinweis

Die Zielgruppe der Website sind Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, dass Laien an elektrischen Anlagen arbeiten. Die angebotenen Seiten haben lediglich informativen Charakter. Die Bewertung der Information sowie Verantwortung und Haftung obliegen der ausführenden Person.