Drehzahl von Drehstrommotoren im Leerlauf

Aus der Drehfelddrehzahl von 3000 Umdrehungen pro Minute bei 50 Hz folgt, dass bei einem Polpaar p der Läufer in einer Periode etwa eine Umdrehung zurücklegt und damit annähernd 3000 Umdrehungen pro Minute in Abhängigkeit zum Schlupf, der bei Leerlauf aber vernachlässigbar ist.

Wenn mehr Polpaare vorhanden sind, muss der Läufer jedes Polpaar in der Periode passieren. Daraus folgt, dass doppelte Polpaarzahl die Drehzahl etwa halbiert, dreifache etwa drittelt, 4-fache etwa viertelt, …

Drehzahl_Leerlauf0000.svg

  • DAS 2-polig (2 Pole gleich 1 Polpaar): Drehzahl_Leerlauf0001.svg
  • DAS 4-polig (4 Pole gleich 2 Polpaare): Drehzahl_Leerlauf0002.svg
  • DAS 6-polig (6 Pole gleich 3 Polpaare): Drehzahl_Leerlauf0003.svg

Unter Nennlast ist der Nennschlupf zu beachten, deshalb weicht die Nenndrehzahl n leicht von der Leerlaufdrehzahl ab.

Hinweis

Die Zielgruppe der Website sind Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, dass Laien an elektrischen Anlagen arbeiten. Die angebotenen Seiten haben lediglich informativen Charakter. Die Bewertung der Information sowie Verantwortung und Haftung obliegen der ausführenden Person.