Drehmoment
Daten aus Tabelle und/oder Leistungsschild.
Zunächst ist die Leistung P definiert mit Kraft mal Geschwindigkeit:
P = Leistung
F = Kraft
v = Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit einer Kreisbahn ergibt sich mit Winkelgeschwindigkeit mal Radius:
ω = Winkelgeschwindigkeit
r = Radius
Das Drehmoment definiert als Kraft mal Hebelarm:
Aus diesen beiden Formeln ergibt sich die Leistung mit:
Die Winkelgeschwindigkeit sind 360° oder 2π in einer Zeit T, z. B. t = 1 Sekunde mal die Anzahl der Umdrehungen n.
Wenn wir die Leistungsformel umstellen nach dem Drehmoment:
Wir wollen die Formel so konstruieren, dass wir P in kW und n in Umdrehungen pro Minute einsetzen können. P muss entsprechend mit 1000 multipliziert werden, weil:
Um die Sekunde von t = 1 s in Minuten umzurechnen, teilen wir t durch 60.
Die zwei ausgerechneten Konstanten tragen wir in die Formel ein:
Für das Beispiel der 5,5 kW Maschine und einer Nenndrehzahl von 2930 pro Minute ergibt sich ein Drehmoment von: