Drehstromasynchronmotor

Die folgenden Erklärungen, Aufgaben und Beispiele bauen teilweise aufeinander auf. Die Reihenfolge kann aber auch variiert werden, da in den meisten Aufgabenteilen benötigte Werte entweder neu berechnet werden oder entsprechend darauf verwiesen wird. Die Aufgaben sind so konstruiert, dass immer mit derselben Maschine gerechnet wird (außer es wird explizit anderes verlangt). Das soll den Wiedererkennungswert steigern und unnötige Rechnerei ersparen. 

TAB

Technische Anschlussbedingungen der EVU zum Einschalten von Motoren

Hinweis

Die Zielgruppe der Website sind Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, dass Laien an elektrischen Anlagen arbeiten. Die angebotenen Seiten haben lediglich informativen Charakter. Die Bewertung der Information sowie Verantwortung und Haftung obliegen der ausführenden Person.