Maslowsche Bedürfnispyramide

Maslow.svg

Die Bedürfnispyramide von Maslow wird von unten nach oben gelesen. Bevor ein darüberliegendes Bedürfnis auftritt, müssen die darunterliegenden Bedürfnisse befriedigt sein. Bedürfnisse führen zu Bedarf und dieser zu Kundenaufträgen. Einige Bedürfnisse treten regelmäßig auf, wie zum Beispiel Hunger und Durst, die dann zu Bedarf nach Nahrungsmitteln führen.

Frage 4:

Nenne die Bedürfnisse nach Maslow. (5)

  • Grundbedürfnisse/Physiologische Bedürfnisse
  • Sicherheitsbedürfnisse
  • Soziale Bedürfnisse
  • Wertschätzungsbedürfnisse
  • Selbstverwirklichungsbedürfnisse

Frage 5:

Nenne jeweils ein Beispiel zu jedem Bedürfnis nach Maslow. (5(1))

 

  • Grundbedürfnisse/Physiologische Bedürfnisse
    • Hunger
    • Durst
    • Schlafen
    • Wärme
    • Gesundheit
  • Sicherheitsbedürfnisse
    • Schutz der Person
    • Materielle Sicherheit
    • Berufliche Sicherheit
  • Soziale Bedürfnisse
    • Freundschaft
    • Zugehörigkeit
  • Wertschätzungsbedürfnisse
    • Anerkennung
    • Status
  • Selbstverwirklichungsbedürfnisse
    • Entfaltung der Persönlichkeit

Frage 6:

Warum läuft die Maslowsche Bedürfnispyramide spitz zu?

 

Um ein höher gelegenes Bedürfnis zu entwickeln, müssen die darunterliegenden Bedürfnisse befriedigt sein.

Frage 7:

Erkläre den Zusammenhang von Bedürfnis, Bedarf und Kundenaufträge. Nenne ein Beispiel.

 

Aus Bedürfnissen entsteht Bedarf, der gedeckt werden will. Beispiel: Hunger führt zu Bedarf an Nahrung, den ein Lebensmittelproduzent decken kann.

Hinweis

Die Zielgruppe der Website sind Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, dass Laien an elektrischen Anlagen arbeiten. Die angebotenen Seiten haben lediglich informativen Charakter. Die Bewertung der Information sowie Verantwortung und Haftung obliegen der ausführenden Person.