Beleuchtungsstärkenverhältnisse am Arbeitsplatz

Das Sehdetail muss bei 100 % Beleuchtungsstärke aus der Norm entsprechen, also zum Beispiel 500 lx für Büros. In der Umgebung (ein Streifen von einem halben Meter um die Sehaufgabe herum) soll die Beleuchtungsstärke immer noch 60 % betragen. Im Hintergrund 20 %.

BeleuchtungsstaerkenverhaeltnisseAmArbeitsplatz.svg

Dabei ist jedoch auch die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke (U0) zu berücksichtigen. Diese wird angegeben durch das Verhältnis der minimalen Beleuchtungsstärke zur mittleren Beleuchtungsstärke:

BeleuchtungsstaerkenverhaeltnisseAmArbeitsplatz0000.svg

Diese Werte entnimmt man auch dem Tabellenbuch. Für Büros mit einer mittleren Beleuchtungsstärke von 500 lx beträgt der U0-Wert 0,60, also:

BeleuchtungsstaerkenverhaeltnisseAmArbeitsplatz0001.svg

Hinweis

Die Zielgruppe der Website sind Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, dass Laien an elektrischen Anlagen arbeiten. Die angebotenen Seiten haben lediglich informativen Charakter. Die Bewertung der Information sowie Verantwortung und Haftung obliegen der ausführenden Person.