Stromstoßschalter mithilfe eines Zählers erstellen
Der Zählerbaustein wird mit Z bezeichnet, zum Beispiel Z8. ZV steht für Vorwärtszählen. Jede ansteigende Flanke sorgt für eine Erhöhung des Zählers. ZR steht für Rückwärtszählen und ist das Gegenteil von ZV.
S steht für Setzbefehl und setzt den Zahlenwert von ZW, den man mit C# und einer Dezimalzahl angibt, zum Beispiel C#15.
R steht für Rücksetzen und setzt den Zähler auf 0 zurück.
Q gibt beim Zahlenwert Null eine 0 aus und bei größer Null eine 1.
DEZ und DUAL geben den Zahlenwert aus.
Um jetzt aus dem Zähler mithilfe eines Vergleichers einen Stromstoßschalter zu erzeugen, zählt man mit dem Eingang E0.0 den Zähler hoch.
Denn einmal tasten erzeugt eine logische 1, der Ausgang wird beschaltet. Ein zweites Mal Tasten soll eine logische 0 erzeugen. Wenn man weiter hochzählen würde, wäre der Zähler aber bei 2. Deshalb wird in einem zweiten Netzwerk immer, wenn die 2 erreicht werden würde (dabei ist zwei größer als 1) mit dem Vergleich Zählerwert ist größer als 1, der Zähler zurückgesetzt und erzeugt am Ausgang A0.0 eine logische 0.
Um den Zählerwert vom Zähler ins zweite Netzwerk zu übertragen, wird dieser in einem Merkerbyte zwischengespeichert. Der Vergleicher im zweiten Netzwerk vergleicht den Merker mit dem festen Wert 1 und immer, wenn der Merker größer ist, wird der Rücksetzbefehl auf den Zähler angewendet.